
Einblicke in die modernen Studienangebote und –bedingungen der BTU Cottbus–Senftenberg gewannen Schülerinnen und Schüler am 12. Januar auf dem Campus Senftenberg der Universität.
Am schulfreien Tag, der Jugendlichen in Sachsen gewährt wird, um sich an den Hochschulen umzuschauen, dem sächsischen Hochschulinformationstag, öffnete die BTU erneut auch an ihrem nahe der Landesgrenze gelegenen Senftenberger Standort die Türen. Zahlreiche Studieninteressierte aus Sachsen, aber auch aus Brandenburg und sogar dem Rheinland nahmen das Angebot dankbar an. Sie kamen unter anderem aus Hoyerswerda und Kamenz, aus der Nähe von Torgau, aus Senftenberg, Großräschen Wildau und Andernach.
Studienberaterin Heike Postelt hatte, unterstützt von Studierenden und Mitarbeitern, vollauf zu tun, um den Wünschen nach Informationen und Laborbesichtigungen gerecht zu werden. Im Mittepunkt stand diesmal der Studiengang Biotechnologie mit seinem Vortragsprogramm. „Ich kann mir gut vorstellen, hier Biotechnologie zu studieren“, sagte anschließend Christina Zwinge aus Andernach. Teilnehmende, die oftmals in Begleitung von Eltern oder Freunden an die BTU gekommen waren, interessierten sich aber auch für zahlreiche andere Studiengänge in Senftenberg, so für Maschinenbau, Elektrotechnik, Therapiewissenschaften und Pflegewissenschaft. Sie lobten die moderne Ausstattung und die familiäre Atmosphäre am Standort, äußerten oftmals den festen Wunsch, ab Herbst 2017 hier zu studieren. Ebenso standen die in Cottbus ansässigen Studiengänge Architektur und Bauingenieurwesen im Fokus.
Schon am 7. und 8. Februar sind Schülerinnen und Schüler unter der Überschrift „Biotechnology goes Future“ erneut zu einem informativen Programm an der BTU in Senftenberg herzlich willkommen. Zum Tag der offenen Tür lädt die Universität am 9. Juni nach Cottbus und am 10. Juni nach Senftenberg ein.
Bilder: Impressionen vom Informationstag „Einblicke“ an der BTU in Senftenberg. Fotos: Ralf-Peter Witzmann/BTU Cottbus-Senftenberg