
Gröden: Kurz vor 12:30 Uhr war der Polizei am Donnerstag ein Verkehrsunfall angezeigt worden, der sich auf dem Heideweg ereignet hatte. Nach der Kollision eines PKW SKODA mit einem VW Golf war offenbar die Verursacherin davongefahren, bevor eine Unfallaufnahme stattfand. Im Zuge der eingeleiteten Ermittlungen konnte die Frau namhaft gemacht und ihr die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens eröffnet werden. Die Sachschäden summieren sich auf mehrere Hundert Euro.
Schlieben: Zwischen Wehrhain und Naundorf war es am Donnerstag zu einem Wildunfall auf der Bundesstraße 87 gekommen, der der Polizei um 17:00 Uhr gemeldet wurde. Ein Reh hatte den Versuch, sich mit einem PKW VOLVO anzulegen, mit dem Leben bezahlt. Der Autofahrer blieb unverletzt, hat aber nun einen Versicherungsschaden von etwa 1.500 Euro zu regulieren.
Kremitzaue: Am Ortsausgang von Kolochau war es am Donnerstag kurz vor Mitternacht zur seitlichen Kollision eines PKW OPEL mit einem Schwerlast-Transport im Gegenverkehr gekommen. Da sich der PKW danach entfernte, ohne dass der Unfall aufgenommen werden konnte, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Unfallflucht eingeleitet. Die Fahrerin wurde ermittelt und mit dem Tatvorwurf konfrontiert. Die weiteren Ermittlungen führt inzwischen die Kriminalpolizei.
Kremitzaue: Kurz nach 08:30 Uhr war die Polizei am Freitag zu einem Verkehrsunfall nach Kolochau gerufen worden. Auf der Bahnhofstraße war ein PKW nach rechts von der Straße abgekommen und so heftig gegen eine Straßenlaterne gestoßen, dass diese danach schräg stand. Verletzt wurde dabei niemand und trotz eines geschätzten Sachschadens von 2.500 Euro blieb das Auto fahrbereit.
pm/red