Quantcast
Channel: RSS - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085

Döbbricker Weihnachtsmarkt ein tolles Erlebnis

$
0
0
Döbbricker Weihnachtsmarkt ein tolles Erlebnis

Da hat die Chef-Organisatorin des Döbbricker Weihnachtsmarktes Kati Krause offenbar erneut Großartiges geleistet. Stellte sich doch der zweite Markt noch ein Stück weit vielseitiger und unterhaltsamer vor als der des vorjährigen Auftakts. So konnte sie zufrieden feststellen: "Es haben sich einige Leute spontan bei uns gemeldet, die mitmachen wollten. Wie zum Beispiel unser VfB-Sponsor "Pauli" mit seinem Flammkuchen, der schon eine Attraktion war. Unser Singekreis hat mit den Gästen Weihnachtslieder gesungen und die Blasmusikanten haben ebenfalls zu einer tollen Atmosphäre beigetragen."

So sprach auch Ralf Wittchen, der seit 22 Jahren Döbbricker ist, mit großem Respekt von den Ausstellern und Helfern des Festes: "Es ist eine gute Gelegenheit, auch mal mit den Menschen in Kontakt zu kommen, die hier in Döbbrick schon über Generationen zu Hause sind. Außerdem finde ich diesen Markt mit den individuellen Ständen hier viel netter, als den in der Stadt."

Neun Stände, in denen vorwiegend eigene Basteleien ausgestellt und angeboten wurden, luden die Gäste ein, Dekorationen oder kleinere Geschenke zu kaufen. So zum Beispiel erlebt am Stand der Käppels. Aus Birkenstämmen gefertigte Figuren wurden gezeigt und angeboten. "Drei Monate vor dem Fest haben wir das Grundmaterial heran geholt. Dann die Birkenscheiben getrocknet, abgebürstet, gespalten und die dazugehörigen Köpfe modelliert. Die Ideen dafür habe ich mir aus Katalogen geholt und von diesen Anregungen gelebt", erzählt Mutter Käppel, die trotz ihrer Betreuungs-Aufgaben für die beiden Enkel und ihren dienstlichen Pflichten immer wieder zur Stelle ist, wenn im Dorf helfende Hände gebraucht werden. Ihr nächstes Ziel ist es, Ende des Monats Januar bei der Neuwahl im Döbbricker Sportverein eine Funktion zu übernehmen.

Für die sieben Mitglieder des Döbbricker Heimatvereins war es natürlich ebenfalls Ehrensache, den Weihnachtsmarkt zu unterstützen. Wohl ist deren wichtigste Aufgabe, das sorbische Brauchtum zu erhalten und dieses zu fördern. Doch wenn im Dorf andere Ereignisse anstehen, sind sie sofort zur Stelle. Simone Brellenthin erzählt an ihrem Stand, an dem Schmalzstullen auf die hungrigen Gäste warteten, dass die Heimatvereins-Mitglieder übers Jahr für die Pflege und die Sauberkeit auf den Friedhöfen von Döbbrick, Maiberg und Skadow zuständig sind. "Das Geld, das wir hier an unserem Stand heute einnehmen, können wir im Verein ganz gut gebrauchen. Zumal man für die sorbischen Trachten bei Reparaturen und deren Ergänzungen auch hin und wieder Geld braucht."

"Also nach diesem Erfolg von heute ist es schon absolut klar, dass wir auch im Dezember 2017 wieder diesen Markt durchführen werden. Für heute aber danke ich allen Mitmachern genauso wie unseren Gästen, die unser Angebot so toll angenommen haben und dankbare Kunden waren", so Kati Krause, die einmal mehr ihre überragenden Organisationsfähigkeiten bewiesen hat.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085