
Unter dem Motto "Stadt trifft Welt - Welt trifft Stadt" fand am Donnerstagabend die 10. Internationale Weihnachtsfeier der Stadt Senftenberg und BTU Cottbus-Senftenberg statt. Die Veranstaltung ist eine gemütliche Plattform für den interkulturellen Austausch, der Begegnung und des gegenseitigen Kennenlernens. Die BTU hat aktuell 1.800 internationale Studenten aus über 100 Ländern, 270 davon studieren am Standort Senftenberg. Rund 150 Teilnehmer/-innen waren gestern im Kultur- und Freizeitzentrum „Pegasus“ mit dabei.
Das Besondere:17 Kochteams aus aller Welt unter anderem aus Indien, Syrien, Deutschland, Ukraine, Saudi Arabien, Jemen, Marokko, Kamerun, Ungarn, Polen und Tschechien präsentierten zum Kosten für „Jedermann“ Gerichte aus ihren Heimatländern. Als klassisches deutsches Gericht wurden „Saure Eier mit Salzkartoffeln“ angeboten. Die Studenten zeigten großes Interesse am deutschen Weihnachtsfest. Zu den Highlights zählten Selfies mit dem Weihnachtsmann und das gemeinsame Lieder singen in allen Sprachen. Studierende aus dem Jemen stellten eine Präsentation zu ihrem Land und einen Messertanz vor. Darüber hinaus gab es einen Tanz aus dem Oman, der eigentlich mit Schwertern getanzt wird und eine musikalische Darbietung mit der Geige von Alexandra Vydria aus der Ukraine (sie ist im Vorbereitungssemester für den Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik)
Die Finanzierung des Projektes konnte aus Fördermitteln des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, der Stadt Senftenberg und der BTU Cottbus-Senftenberg realisiert werden.
pm/red