
Um trauernde Kinder und Jugendliche in Südbrandenburg in ihrer schweren Lebensphase begleiten zu können, suchen die Johanniter neue Ehrenamtliche für Lacrima, das Zentrum für trauernde Kinder und Jugendlichen. In drei Wochenend-Workshops im Frühjahr 2017 können sich diese zu Trauerbegleitern ausbilden lassen. Am 15. Dezember 2016 stellen die Johanniter bei einem Informationsabend (17 Uhr) die Ausbildung und das ehrenamtliche Engagement vor. Die Johanniter bieten mit den zweiwöchigen Treffen, Kindern und Jugendlichen, die einen nahen Angehörigen verloren haben, regelmäßige, kostenfreie Gruppenstunden, bei denen sie lernen, ihre Trauer zuzulassen und zu verarbeiten.
Das Angebot in Cottbus, Finsterwalde und Senftenberg umfasst eine Kindergruppe, in der sechs- bis zwölfjährige Kinder betreut werden, und eine Gruppe für Jugendliche. "Für Kinder ist es wichtig, ihrer Trauer Raum geben zu können. Häufig trauen sie sich nicht zu trauern, um den hinterbliebenen Elternteil oder Geschwister zu schonen", erklärt Babett Brendel von den Johannitern.
Um das Angebot weiter ausbauen zu können, werden weitere ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht. Interessierte können in einer Informationsveranstaltung am 15. Dezember um 17.00 Uhr bei den Johannitern (Cottbus, Werner-Seelenbinder-Ring 44) die Arbeit bei Lacrima kennen lernen. Um den Abend besser planen zu können, wird um eine verbindliche Anmeldung per Telefon Mobil 0173 6193391 oder E-Mail rv.sbrb@johanniter.de gebeten.
Weitere Informationen über Lacrima in Südbrandenburg gibt es im Internet unter www.johanniter.de/rv-sbrb
pm/red