Quantcast
Channel: RSS - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085

25 Jahre Technisches Hilfswerk Cottbus

$
0
0
25 Jahre Technisches Hilfswerk Cottbus

Der breiten Öffentlichkeit wurde bereits Mitte Oktober am Berliner Platz in Cottbus die ganze Vielfalt der Hilfeleistungen vorgeführt, mit denen die Kameradinnen und Kameraden des Technischen Hilfswerkes zur Stelle sind, wenn außergewöhnliche Situationen entstehen. Auch diese Präsentation stand unter der  Überschrift "25 Jahre Cottbuser THW". War das damalige Ereignis mit sehr viel Aufwand betrieben worden, als große und größte Technik auf den Platz gebracht wurde, um anschaulich darzustellen, was die Arbeit des THW beinhaltet, so war für Samstagabend einer Geburtstagsfeier vorbehalten. Stattgefunden hat das Treffen der Cottbuser 50 THW-Mitglieder, deren Partner, sowie vielen Ehrengästen und Förderer in der festlich dekorierten Gebrauchtwagenhalle des Autohauses Cottbus am Stadtring.   

Der Vorsitzende des Cottbuser THW-Ortsverbandes Sven Grabs hatte da zu Beginn den Versuch unternommen, möglichst viele Helfer via Mikrofon dankend anzusprechen. Trotz dieser guten Absicht geriet die Begrüßung allerdings in ungeahnte Längen, so dass den offiziellen Gratulanten nur noch wenig Zeit blieb, die Leistungen der Kameradinnen und Kameraden ausführlich zu würdigen.

Dennoch brachte es der Bundestagsabgeordnete und steter Partner der Cottbuser THW-Mannschaft Ulrich Freese auf den Punkt, als er voller Hochachtung davon sprach, dass die Männer und Frauen des THW sehr oft ihre Gesundheit und sogar ihr Leben aufs Spiel setzen, um in Not geratenen Menschen zu helfen.

Auch Thomas Bergener, der Vorsitzende des Cottbuser Verwaltungsstabes und Dezernent für Ordnung, Sicherheit, Umwelt und Bürgerservice lobte den stets selbstlosen Einsatz der Leute vom Technischen Hilfswerkes: "Wenn sich das Leben oft von seiner gnadenlosen Seite zeigt, seid ihr zur Stelle, um noch Schlimmeres zu verhindern. Egal, ob bei Euren Einsätzen in den Hochwassergebieten, oder an den Orten schlimmer Unfälle, an denen Eure Hilfe mit schwerer Technik erforderlich ist. Immer seid ihr verlässlich zur Stelle, dafür will ich herzlich danken. Aber auch Euren Partner daheim. Die aufgrund Eures recht zweitaufwändigen Trainings und den Abrufen zu Einsätzen, mit viel Verständnis Euer Tun unterstützen. Auch deshalb wünsche ich euch allen viele Freude am Abend Eures 25.Geburtstages!"

Besonderen Grund zur Freude hatte Werner Dräger. Der wurde wenige Tage zuvor stolze 79 Jahre alt. Bis zum Jahresende wird er dem Cottbuser Ortsverband als   stellvertretender Ortsbeauftragter noch zur Verfügung stehen, um sich dann gesundheitsbedingt aufs Altenzteil zurück zu ziehen. Seit 1994 gehört der Senior dem Cottbuser Ortsverband an. In diesen brachte er seine vielfältigen Erfahrungen aus den Vorwendezeiten ein, die er als Mitarbeiter der Bezirksverwaltung im Zivil- und Katastrophenschutz gesammelt hatte. Besonders in Sachen Ausbildung machte sich Dräger über Jahre im Cottbuser THW verdient. Völlig zurecht wurde er nun mit der zweithöchsten Auszeichnung geehrt, die das Hilfswerk zu vergeben hat - dem THW-Ehrenzeichen in Silber.

Stimmungsvoll setzte sich für die Geburtstagsgesellschaft nach dem Genuss vom opulenten Buffet der Abend fort, wobei es dem THW-Landesbeauftragten für Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, Ehrengast  Manfred Metzger vorbehalten war, seiner "zweiten Liebe" zu huldigen, als er am Schlagzeug einige Soli präsentierte.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085