Quantcast
Channel: RSS - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085

Solarmodule von SolarWorld für die Handwerkskammer

$
0
0
Solarmodule von SolarWorld für die Handwerkskammer

Aus- und Weiterbildung im Bereich erneuerbare Energien gestärkt

Die SolarWorld Industries Sachsen GmbH aus Freiberg (Sachsen) stellt dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Cottbus fünf Solarmodule zu Lehrzwecken zur Verfügung. Sie werden künftig bei der Aus- und Weiterbildung eingesetzt. Damit wird der Bereich der erneuerbaren Energien weiter gestärkt.

Anschließen, messen, prüfen: An den Solarmodulen wird das theoretische Wissen künftig praxisnah vermittelt. Die fünf Module haben eine Leistung von jeweils mindestens 250 Watt. Jährlich könnten diese Module in der Region Cottbus etwa 1.250 Kilowattstunden Strom erzeugen. Das ist etwas weniger als der durchschnittliche Stromverbrauch pro Person in Brandenburg.

"Wir sind sehr froh, dass uns SolarWorld die Module zur Verfügung stellt", sagt HWK-Hauptgeschäftsführer Knut Deutscher. "Davon profitieren mehr als

100 angehende Elektroniker, die über alle Ausbildungsjahre hinweg unsere Lehrgänge im BTZ durchlaufen. Hinzu kommen etliche Handwerker, die sich im Bereich der erneuerbaren Energien weiterbilden."

"Eine gute Ausbildung von Elektrotechnikern und die praktische Erfahrung mit hochwertigen Solarmodulen ist die Grundlage für eine erfolgreiche Energiewende. Daher unterstützen wir gern das regionale Handwerk mit unseren Produkten bei der Aus- und Weiterbildung im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Cottbus", sagt Susanne Herrmann, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit der SolarWorld Industries in Freiberg.

 

 

Hintergrund:

Seit 1994 werden am SolarWorld-Standort in Freiberg Wafer für die Solarindustrie gefertigt. Im Jahr 2000 wurde der Betrieb zu einem vollständig integrierten photovoltaischen Produktionsstandort ausgebaut.

Heute werden dort Solarwafer, Solarzellen und Solarmodule hergestellt.

Es ist der größte Standort der SolarWorld AG weltweit. Konzernweit sind rund 3.800 Menschen für die SolarWorld tätig.

Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen (BTZ) Schorbuser Weg 2

03051 Cottbus

Telefon 0355 59015-10

www.hwk-cottbus.de/btz

Alle Informationen zur Weiterbildung, Installation und Prüfung von Photovoltaikanlagen gibt es unter: www.hwk-cottbus.de/Elektro

 

 

Bild: Thomas Fron, Ausbilder Elektro bei der Handwerkskammer Cottbus, misst die Leistung an einem Solarmodul.
Foto: HWK Cottbus
Quelle: 4iMEDIA GmbH


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085