
In der Diskussion um eine neue Stadthalle in Finsterwalde kam es heute zum Bürgerentscheid, den 49,8% (6.986 Bürger) der Wahlberechtigten (14.239) wahrnahmen und 64,3% (4,468) von ihnen den Bau der Stadthalle befürworteten. 2.476 Einwohner stimmten mit "nein". Die Mehrheit und Mindestzahl (3.560 Ja-Stimmen) wurde damit erreicht. Die Bürgerbefragung, die den Regeln eines Bürgerentscheides folgte, ist bindend. Die Fragestellung dazu lautete: „Befürworten Sie, dass die Stadt Finsterwalde bei einer mindestens 50-prozentigen Förderung das Projekt >Umbau Industriedenkmal Schaefersche Tuchfabrik< zur Veranstaltungshalle Finsterwalde bei geplanten Baukosten von etwa 11 Millionen Euro und jährlichen Betriebskosten von 280.000 Euro umsetzt?“
Das Landesamt für Bauen und Verkehr hatte der Stadt Finsterwalde am 08.11.2016 das Ergebnis der baufachlichen Prüfung des Projektes Stadthalle durch den Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) mitgeteilt. Aus Sicht der Prüfbehörde ist für den Neubaukomplex „Konzerthalle/Eingangsbereich“ und für den Sanierungsteil „Shedhalle und Denkmalbereich“ eine mögliche Fördersumme von insgesamt 8,7 Mio. Euro ermittelt worden.
Prüfkriterien für die baufachliche Prüfung waren die Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit von Planung und Konstruktion sowie die Angemessenheit der Kosten. In dem 14-seitigen Gutachten heißt es unter anderem: „Die für das Bauwerk gewählte technische Planung wird seitens des BLB ausdrücklich als wirtschaftliche und nachhaltige Lösung befürwortet. Mit den elektrotechnischen Installationen und Anlagen wird es ermöglicht, das Gebäude multifunktional zu nutzen. Alle sicherheitsrelevanten Anlagenteile entsprechend den Forderungen und sind erforderlich. „Für die Bürger der Stadt Finsterwalde und für mich persönlich ist das eine großartige Nachricht. Sollten diese Empfehlungen vom Fördermittelgeber weitestgehend berücksichtigt werden, liegen wir damit weit über der von uns umsichtig anvisierten 50-prozentigen Förderung der Investitionssumme“, sagt Bürgermeister Jörg Gampe.
Als förderfähige Kosten wurden im Rahmen der baufachlichen Prüfung seitens des BLB insgesamt 9,6 Mio. Euro, von den 11,07 Mio. Euro durch die Stadt Finsterwalde eingereichten Baukosten, festgestellt.