
Die Gubener Apfelwein Schüler GmbH des Pestalozzi-Gymnasiums wurde mit dem 4. Platz beim Bundes-Schülerfirmen-Contest ausgezeichnet. Der Lausitzer Bundestagsabgeordnete Dr. Klaus-Peter Schulze gratulierte den Schülern im Zuge der Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin. „Ich begrüße dieses beispielhafte Engagement der Schülerinnen und Schüler. Als früherer Leiter der ‚Station Junger Techniker und Naturforscher‘ freue ich mich sehr, dass es im Rahmen eines solchen guten Beitrags gelingt, junge Menschen an die Naturwissenschaften heranzuführen.“
Dr. Schulze hatte die Schülergruppe bereits während einer Veranstaltung in der Weinscheune Grano kennengelernt und war schon dort sehr angetan von der Idee und Umsetzung des Projekts. Die Gymnasiasten haben sich unter Leitung von Lehrerin Evelin Schulz mit 280 anderen Schülerfirmen gemessen und schließlich eine hervorragende Platzierung erreicht.
Während der Preisverleihung versprach Dr. Schulze, der Gubener Schülerfirma innerhalb der nächsten Monate einen Besuch abzustatten. In diesem Zusammenhang möchte er eine kleine Unterstützung überreichen, um damit den Unternehmergeist der Schülerinnen und Schüler zu belohnen und das Projekt weiter zu fördern.
Der Schülerfirmen-Contest wurde von der Unternehmensfamilie MüllerMedien ins Leben gerufen. Schirmherr der Preisverleihung war Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel.
Hintergrund:
Die Gubener Apfelwein Schüler GmbH ist eine Schülerfirma besonderer Art, denn sie produziert ihren eigenen Wein. Seit September 2015 arbeiten sie in dem Projekt ihrer Schule, dem Pestalozzi - Gymnasium Guben. Das Team der Schülerfirma besteht aus 12 Mitgliedern, die sich mit dem Thema Weinbau beschäftigen. Ein außergewöhnliches Hobby, aber eines mit langer Tradition. Der Weinbau spielte in der Region Guben eine bedeutende Rolle. Bereits seit dem 13. Jahrhundert wurde in Guben Wein angebaut. Doch seit dem 18. Jahrhundert ging der Weinbau aufgrund von Rebkrankheiten und internationaler Konkurrenz zurück - bis zum Verschwinden am Ende des 19. Jahrhunderts. Auf den Weinbau folgte in Guben der Obstbau - vor allem der Anbau von Apfelbäumen. Deshalb beschäftigt sich die Schülerfirma mit der Tradition Weinbau und produziert Apfelwein - zwei aufgelebte Traditionen. Im Jahre 2011 gründeten vier Schüler unter Anleitung der Biologielehrerin Frau Schulz und Herrn Schmolke vom Gubener Weinbau e.V. die Arbeitsgemeinschaft Weinbau. Von da an lernten sie alles über den Weinbau, vom Verschnitt bis zur fertigen Flasche. Mittlerweile ist die Schülerfirma daraus geworden.
Bild: Klaus-Peter Schulze und Michael Oschmann (MüllerMedien) überreichen den Schülern und Lehrerin Evelin Schulz den Scheck für ihren 4. Platz beim Bundes-Schülerfirmen-Contest