Quantcast
Channel: RSS - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085

Tage der Ingenieurwissenschaften an der BTU Cottbus–Senftenberg

$
0
0
Tage der Ingenieurwissenschaften an der BTU Cottbus–Senftenberg

Am 17. und 18. November 2016, finden im Konrad-Zuse-Medienzentrum am Standort Senftenberg der BTU Cottbus–Senftenberg die Tage der Ingenieurwissenschaften statt. Unter Federführung der Fakultät Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme bietet die Veranstaltung zum dritten Mal in Folge ein breites Spektrum aktueller Themen.
Studierende, Lehrende und Mitarbeiter der Universität als auch Vertreter von Unternehmen, Kammern, Verbänden, Vereinen sowie Absolventen und weitere Interessierte sind dazu herzlich eingeladen.

Donnerstag, 17. November, ab 12 Uhr
Das Programm beginnt um 12 Uhr mit der Verleihung des Heinz-Ludwig-Horney-Preises durch das Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. an herausragende Absolventen.
Der internationale Brückenbauwettbewerb der Studierenden mit Liveschaltung zur Shanghai Second Polytechnic University schließt sich um 12:15 Uhr an. In diesem Wettbewerb des fachhochschulischen Studiengangs Maschinenbau geht es darum, mit vorgegebenen Materialien eine Brücke zu konstruieren, die bei möglichst geringem Eigengewicht möglichst hohe Lasten trägt. Studentische Teams der BTU, der TU Wroclaw, der TU Liberec und der Universität Zielona Góra sowie der Shanghai Second Polytechnic University treten im freundschaftlichen Wettstreit gegeneinander an, wobei sich die Studierenden der chinesischen Partneruniversität via Videoschaltung beteiligen.

Von 15 bis 17 Uhr folgt eine Internationale Session mit Fachvorträgen von Kooperationspartnern aus der Universität Zielona Góra, der Aserbaidschanischen Technischen Universität in Baku, der Technischen Universität Liberec und der Technischen Universität Wroclaw.

Freitag, 18. November, ab 10 Uhr
Zwischen 10 und 17 Uhr werden im Konrad-Zuse-Medienzentrum insbesondere die Forschungs- und Entwicklungsleistungen der Institute für Elektrische Systeme und Energielogistik sowie für Maschinenbau und Management vorgestellt. Dabei präsentieren die Forschungsprofessuren die aktuell bearbeiteten Themen.
In Sessions zu den Themen Automatisierungstechnik und Fabrikplanung stehen auch Fachvorträge aus Unternehmen zu aktuellen Trends aus der Wirtschaft auf dem Programm.
Darüber hinaus haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, sich im Rahmen einer Poster-Ausstellung im Foyer über die Forschungen dem Gebiet der Ingenieurwissenschaften zu informieren.

Eine um 17 Uhr am Medienzentrum beginnende Laborführung bildet gleichzeitig den Auftakt für ein Alumni-Treffen als weiteren Höhepunkt. Interessierte werden gebeten, sich für das Programm des dritten Tages der Ingenieur-wissenschaften anzumelden – bei Birgit Jahn, Technologie und Innovation, T +49 (0) 3573 85 221, birgit.jahn@b-tu.de .


Alumni-Treffen
Nach dem Rundgang durch die Labore sind ehemalige und derzeitige Studierende und Mitarbeiter aus allen Fachbereichen ebenso wie interessierte Tagungsteilnehmer um 18 Uhr zu einem Empfang im Rundbau (Gebäude 7) eingeladen. Bei Musik und viel Raum und Zeit für Gespräche und Wiedersehensmomente klingt die Veranstaltung aus. Anmeldungen zum Alumni-Treffen bitte bei Daniel Ebert, Referent für Alumni-Arbeit, T +49 (0) 355 69 2420, E daniel.ebert@b-tu.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085