
Gallun: Die Polizei wurde am Donnerstagabend nach Gallun gerufen. Dort war ein unbekanntes Fahrzeug, vermutlich ein LKW mit Sattelauflieger, gegen eine Straßenlaterne und einen Grundstückszaun gefahren, hatte diese beschädigt und sich dann unerlaubt vom Unfallort entfernt. Zu dieser Verkehrsunfallflucht, bei der ein Schaden in Höhe von geschätzten 1.500 Euro zu verzeichnen war, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Telz: Nach einem Fehler beim Überholen kam es am Donnerstagnachmittag gegen 14:45 Uhr bei Telz zu einem Verkehrsunfall, an dem ein PKW MERCEDES und ein OPEL beteiligt waren. Trotz eines Schadens von rund 6.000 Euro blieben beide Autos fahrbereit.
Groß Köris: Am Donnerstagabend wurde die Polizei zu einem Einsatz bei dem Bahnübergang Groß Köris gerufen. Dort betrat gegen 20:00 Uhr eine unbekannte männliche Person die Gleisanlage und wurde trotz einer sofortigen Schnellbremsung durch den Triebwagen eines Güterzuges erfasst. Die Identität des Verstorbenen ist noch nicht endgültig geklärt. Der Zugverkehr war bis nach Mitternacht unterbrochen.
Lamsfeld: Für eine 24-jährige Autofahrerin begann der Freitag mit einem Verkehrsunfall. Sie musste mit einem PKW PEUGEOT bei Lamsfeld offensichtlich einem unbekannten PKW im Gegenverkehr ausweichen, der zuvor einen LKW überholt hatte. Bei dem Ausweichmanöver kam sie mit dem Auto von der Straße ab und fuhr gegen einen Baum. Sie musste verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Auto wurde geborgen. Die Polizei ermittelt nun wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Königs Wusterhausen: In der Nacht zum Freitag haben Unbekannte einen ordnungsgemäß in der Potsdamer Straße abgestellten PKW HONDA gestohlen. Nach dem Bekanntwerden am Morgen wurden umgehend polizeiliche Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.
Lübben: Plötzlich auftretende gesundheitliche Probleme sorgten am Freitagvormittag gegen 08:50 Uhr in der Frankfurter Straße für einen Verkehrsunfall. Ein 78-jähriger Autofahrer war mit einem PKW MAZDA von der Fahrbahn abgekommen und gegen den Mast einer Lichtzeichenanlage gefahren. Der Mann musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Höhe des entstandenen Schadens ist nicht bekannt.
Großziethen: Am 19.10.2016 wurden gegen 20:00 Uhr zwei 15-jährige Jugendliche in der Karl-Liebknecht-Straße zuerst mit einem Messer bedroht und anschließend ein Handy geraubt. Die drei männlichen Täter sind südländischen Aussehens, sollen ungefähr 16 Jahre alt sein und deutsch sprechen. Einer der Jugendlichen trug eine blaue Kapuzenjacke mit einem weißen Reißverschluss, ein weiterer einen schwarz-weißen Kapuzenpullover und der dritte ein Basecap und ebenfalls einen Kapuzenpullover. Alle drei Personen waren mit einer blauen Jeans bekleidet. Im Anschluss sind sie in Richtung Ernst-Thälmann-Straße geflüchtet. Verletzt wurde niemand.
In diesem Zusammenhang bittet die Kriminalpolizei um Unterstützung und hat folgende Fragen:
Wer wurde Zeuge des Raubes in der Karl-Liebknecht-Straße und hat die Personen am 19.10.2016 in Großziethen gesehen? Wer kann Hinweise zur Identität oder zum derzeitigen Aufenthaltsort der Personen geben?
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Flughafen in Schönefeld unter der Rufnummer 030 634 800 oder jeder andere Polizeidienststelle entgegen. Nutzen Sie auch das Internet unter www.polizei.brandenburg.de.
Ausgangsmeldung vom 20.10.2016
7364. LK DS, Großziethen: Am Mittwoch ereignete sich gegen 20:00 Uhr ein Raub in der Ernst-Thälmann-Straße. Drei Personen bedrohten einen 15-Jährigen mit einem Messer und forderten die Herausgabe des Handys. Nachdem sie das Mobiltelefon an sich genommen hatten, flüchteten sie zu Fuß über die Karl-Liebknecht-Straße in Richtung Berlin. Die Täter waren nach Aussage des geschädigten Jungen etwa 16 Jahre alt und trugen schwarz-weiße beziehungsweise schwarz-blaue Kapuzenjacken. Die Kriminalpolizei ermittelt.
pm/red