
Die Forster Malfreunde haben im vergangenen Jahr ein Trafohäuschen in der Nähe der Stadtkirche mit Blumenmotiven gestaltet, dezent abgestimmt auf das angrenzende Quartier und den grünen Aufenthaltsbereich in der Innenstadt. Eigentümer der Trafostation ist die NBB, die dieses schöne Beispiel aufgreift und in Kooperation mit den Forster Stadtwerken und dem Fachbereich Stadtentwicklung/ Stadtteilmanagement nun an weiteren Standorten eine Verschönerung mit unterschiedlichen Motiven umsetzt. Noch in diesem Jahr werden von Schmierereien verunstaltete Trafostationen u,a. im Gewerbegebiet, in der Uferstraße, in der Blumenstraße, An der Malxe gestaltet.
Als erstes Objekt wurde die Trafostation im Gewerbegebiet (Nähe Domsdorfer Kirchweg) grundiert, in den kommenden Tagen wird es hier bunt. Die Forster Malfreunde bringen dann ihren Entwurf von der Skizze auf die Außenwände. Unterstützung kam auch vom Flüchtlingsnetzwerk Forst. Asylbewerber aus Afghanistan und Albanien halfen bei den Malerarbeiten. Ein weiterer Partner ist die BWS Behindertenwerk GmbH, welche einen Standort am Objekt kreativ gestalten möchte.
In den vergangenen Jahren wurden über den Fachbereich Stadtentwicklung Fördermittel zur Verfügung gestellt, um Litfaßsäulen in der Stadt mitzugestalten. Aktive Ideengeber und Helfer waren die Forster Malfreunde und Graffiti-Künstler. Aktuell wird die Trafostation im Gewerbegebiet (Nähe Domsdorfer Kirchweg) verschönert. Am kommenden Dienstag (1.11.) werden die Forster Malfreunde ab 9.30 Uhr vor Ort sein, um die Gestaltung umzusetzen (vorausgesetzt es regnet nicht). In der 46./ 47. KW wird der Graffiti-Künstler Maik Enge weitere Standorte aufwerten.