Quantcast
Channel: RSS - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085

Unternehmensnachfolge in der Praxis: Karosseriebau Weber in Lauchhammer

$
0
0
Unternehmensnachfolge in der Praxis: Karosseriebau Weber in Lauchhammer

Im Rahmen seiner traditionellen Herbstbesuche war Landrat Siegurd Heinze in der vergangenen Woche gemeinsam mit Bärbel Weihmann vom Bereich Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung in den ersten fünf von insgesamt elf Unternehmen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz zu Gast: Duräumat-Agrotec Agrartechnik GmH in Neupetershain, Emis Electrics GmbH in Lübbenau, Hochspannungs-Lichttechnik Bernd Ballaschk GmbH in Vetschau, Zeppoil Schwarzheide GmbH sowie Karosseriebau Siegfried Weber in Lauchhammer. In diesem Jahr stehen die Besuche unter dem Schwerpunkt „Unternehmensnachfolge“.

Am 20. Oktober 2016 besuchte der Landrat gemeinsam mit Bärbel Weihmann das Unternehmen Karosseriebau Siegfried Weber in Lauchhammer. Bereits vor über 50 Jahren begann die berufliche Laufbahn des Geschäftsführers Siegfried Weber in Lauchhammer – vom Lehrling in der damaligen PGH Raumgestaltung führte sein Weg über die Meisterschule für Karosserie- und Fahrzeugbau zum Betriebsleiter der damaligen PGH Autodienst, bevor er 1990 das Unternehmen gründete. Heute, im 26. Jahr ihres Bestehens, beschäftigt die familiengeführte Firma 12 Mitarbeiter und setzt gleichzeitig auf die Ausbildung eigenen Fachkräftenachwuchses. Alle ausgebildeten Azubis sind im Unternehmen tätig. Ehefrau Ingeborg Weber hält ihrem Ehemann den Rücken frei und ist die gute Seele im Büro.

Die im Mai 2004 ausgelagerten Bereiche Mechanik, Reifendienst, Achsvermessung, Stoßdämpfer- und Bremsentest sowie Dekra- Haupt- und Abgasuntersuchung leitet Sohn Rene Weber. Die Firmennachfolge im Unternehmen ist gesichert, denn er wird, so ist es geplant, Ende 2017 das Unternehmen komplett übernehmen. Um sich auf dem Markt zu etablieren und bestehen zu können, wird ständig in neue Technik und Schulungen investiert. Die Arbeit mit jungen Praktikanten und Auszubildenden hat einen hohen Stellenwert im Unternehmen, so wird Schülern im Rahmen von Betriebspraktika die Möglichkeit gegeben, ihre Neigungen und Fähigkeiten für die spätere Berufswahl auszuprobieren.

Auch für ausländische Praktikanten öffnet Geschäftsführer Weber seine Türen. In Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum in Lauchhammer waren im Jahr 2015 zwei Praktikanten aus Holland im Bereich Karosserie und Fahrzeugbaumechaniker tätig. Über die Lehrausbildung und die Abnahme der Gesellenprüfung hinaus haben Jugendliche im Unternehmen die Möglichkeit, sich in der Berufspraxis auszuprobieren. Ein Jugendlicher aus Spanien absolvierte im Rahmen des EU-Projektes „Praxis-Lernen“ ein Praktikum im Unternehmen. Mit vielseitigem Engagement leistet Weber einen wertvollen Beitrag zur Fachkräftesicherung im Landkreis Oberspreewald-Lausitz und darüber hinaus. Er ist Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Lauchhammer und Innungsobermeister Karosserieinstandsetzung im Landesinnungsverband des Brandenburgischen Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerks sowie Mitglied im Vorstand der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft Finsterwalde.

Bild: Siegfried Weber führt gemeinsam mit Ehefrau Ingeborg und Sohn Rene durch die Produktionshalle. Von links: Bärbel Weihmann, Bereich Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung; Landrat Siegurd Heinze; Geschäftsführer Siegfried Weber; Ingeborg Weber; Rene Weber. Foto: Karosseriebau Siegfried Weber.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085