
Im Rahmen seiner traditionellen Herbstbesuche war Landrat Siegurd Heinze in der vergangenen Woche gemeinsam mit Bärbel Weihmann vom Bereich Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung in den ersten fünf von insgesamt elf Unternehmen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz zu Gast: Duräumat-Agrotec Agrartechnik GmH in Neupetershain, Emis Electrics GmbH in Lübbenau, Hochspannungs-Lichttechnik Bernd Ballaschk GmbH in Vetschau, Zeppoil Schwarzheide GmbH sowie Karosseriebau Siegfried Weber in Lauchhammer. In diesem Jahr stehen die Besuche unter dem Schwerpunkt „Unternehmensnachfolge“.
Als nächste Station stand Emis Electrics GmbH in Lübbenau, Dienstleister für Elektro- und Automatisierungstechnik, auf der Tagesordnung. Das Unternehmen, 1990 von Eberhard Perschk gegründet, begann mit 27 Mitarbeitern und beschäftigt inzwischen rund 500 Angestellte an acht Standorten in Deutschland, darunter 30 Auszubildende und Studierende. Emis Electrics versorgt seit dem Jahr 2000 mit der Tochtergesellschaft EMIS Energy die Rekultivierungsmaßnahmen in den mitteldeutschen Braunkohleregionen mit der dafür notwendigen Energie und ist mittlerweile auch international erfolgreich. Im Gespräch mit den drei Geschäftsführern Christopher Perschk, Daniel Gollasch und Benjamin Oppermann sowie dem Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung der Lübbenauer Stadtverwaltung, Hartmut Klauschk, war die schwierige Fachkräftegewinnung jedoch auch hier ein Gesprächsthema. OSL-Landrat Heinze begrüßte die Initiative des Unternehmens, auf den Ausbildungsmessen der Region um Absolventen zu werben. Neben guten Karriereperspektiven stellt das Unternehmen Auszubildenden bei erfolgreichem Abschluss Prämien sowie eine Übernahmegarantie in Aussicht. Eine ebenso wichtige Aufgabe sei es darüber hinaus, betonten die Geschäftsführer, den Fachkräften, die wieder in ihre alte Heimat zurückkehren möchten, die Region und das Unternehmen schmackhaft zu machen.
Bild: Herbstbesuch bei Emis Electrics GmbH in Lübbenau, von links: Geschäftsführer Daniel Gollasch; Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung der Lübbenauer Stadtverwaltung, Hartmut Klauschk; Landrat Siegurd Heinze; Geschäftsführer Christopher Perschk und Benjamin Oppermann. Foto: Landkreis
pm/red