Quantcast
Channel: RSS - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085

Rosenlaube im Branitzer Park wird eingeweiht

$
0
0
Rosenlaube im Branitzer Park wird eingeweiht

Die Rosenlaube mit der Büste der berühmten Opernsängerin Henriette Sontag kehrt restauriert in den Branitzer Park zurück.

In diesem Frühjahr ging die Rosenlaube aus dem Branitzer Park auf die Reise nach Bonn zur großen Pückler-Ausstellung „PARKOMANIE. Die Gartenlandschaften des Fürsten Pückler“. Dort krönte sie den nach Pücklerschen Prinzipien gestalteten Dachgarten der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland. Von den zahlreichen Lauben und Pavillons, die zu Fürst Pücklers Zeiten im Branitzer Pleasureground standen, existiert nur noch die Rosenlaube. Bekannt ist sie auch als Henriette-Sontag-Kiosk, denn inmitten der an den Säulen rankenden Kletterrosen erstrahlt die goldene Büste der damals weltberühmten Opernsängerin Henriette Sontag (1806-1854). Die Sopranistin war eine der legendären Frauengestalten in Pücklers Leben. 1828 erlebte der Fürst sie in London und passend zum Zweck seines dortigen Aufenthalts, er war auf Brautschau, machte er ihr einen Heiratsantrag. Sie lehnte, schon mit dem Grafen Rossi liiert, ab. Nach ihrem frühen Tod auf einer Konzertreise in Mexiko erwarb Pückler die von Ludwig Wilhelm Wichmann (1784−1859) geschaffene und 1833 in Berlin gegossene Büste.

Als „Überraschungsgast“ wird sie nun, dank des Staatstheaters Cottbus, bei der Wiedereinweihung dabei sein. Übergeben wird die Rosenlaube durch Dr. Bernhard Spies, den Kaufmännischen Geschäftsführer der Bundeskunsthalle. Holger Kelch, der Stiftungsratsvorsitzende der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz und Cottbuser Oberbürgermeister, wird die Rosenlaube zusammen mit Gert Streidt, dem Stiftungsdirektor, wieder an ihrem angestammten Platz „begrüßen“.

Aber es ist nicht nur die Wiederkehr der Rosenlaube, die es zu würdigen gilt. Ihre Eisenstangen, die Pinienzapfen, die Schlange, der Stern und auch die Büste sowie das Postament wurden restauriert. Die Kosten dafür übernahm die Bundeskunsthalle.

Termin: „Wiedereinweihung“ am Sonntag, dem 30. Oktober 2016, 15.00 Uhr am Standort der Rosenlaube (nahe der Weißen Brücke am Schloss)

pm/red

Foto: privat


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085