
Zum Start des Wintersemesters 2016/17 konnten an der BTU Cottbus–Senftenberg 15 dual Studierende willkommen geheißen werden.
Insgesamt nehmen nun 25 junge Menschen die neuen dualen Studienangebote der Universität und ihrer Kooperationspartner wahr. Zehn von ihnen werden gegenwärtig die Ausbildungsinhalte in Unternehmen und Berufsschulen vermittelt.
Das Team vom Projekt "Duale Studienangebote in den Ingenieurwissenschaften" begrüßte nun die dual Studierenden in den fachhochschulischen Bachelor-Studiengängen Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen am Campus Senftenberg.
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung wurden Fragen rund um die dualen Studienangebote gemeinsam geklärt und wurde Organisatorisches besprochen. Auch stellten sich noch einmal die Koordinatorinnen vor, die den einzelnen Studiengängen zugeordnet sind und für die gesamte Studiendauer als Ansprechpartnerinnen der Studierenden fungieren. Diese sind: für den Studiengang Elektrotechnik - Kathrin Schumacher, für den Studiengang Maschinenbau - Christin Faulstich, für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Katja Totzauer, für den Studiengang Bauingenieurwesen in Cottbus - Doreen Schwarz. Neben Informationsmaterialien überreichte das Projektteam den dual Studierenden zum Studienbeginn kleine Zuckertüten, befüllt mit für das Studium hilfreichen Utensilien.
Durch die Verzahnung von Theorie an der Universität und Praxiserfahrung im Betrieb werden die künftigen Fachkräfte nun passgenau auf verantwortungsvolle Aufgaben in den Unternehmen vorbereitet.
Hintergrund
Die BTU Cottbus-Senftenberg bietet seit dem Wintersemester 2015/2016 die dualen Studienmöglichkeiten in den Bachelor-Studiengängen Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen am Campus Senftenberg, die nun auf den Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen in Cottbus ausgedehnt wurden.
Aufgrund einer engen Zusammenarbeit mit den Kammern und Verbänden sowie mit den Mitgliedern des Beirates zum dualen Studium an der BTU Cottbus-Senftenberg gelang es seit dem Projektbeginn im vergangenen Jahr, bereits 32 Kooperationspartner aus der Wirtschaft zu gewinnen. Insgesamt konnten gemeinsam mit diesen Praxispartnern 50 duale Studienplätze zur Verfügung gestellt werden. Weitere Informationen zu den dualen Studienangeboten an der BTU Cottbus-Senftenberg: www.b-tu.de/duales-studium
pm/red