
Barrieren verhindern eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Miteinander, sie verbauen Chancen und führen zu Benachteiligungen von Menschen in vielen Lebensbereichen – in der Arbeitswelt, in der Schule, im Wohnumfeld oder in der Freizeit.
Es ist aber nicht nur wichtig, benachteiligte Menschen zu unterstützen und ihre Teilhabe zu fördern. Ziel muss sein, alle Menschen darin zu bestärken, dass sie Verschiedenheit akzeptieren und einen fairen und diskriminierungsfreien Umgang leben. Das Netzwerk „Eine Region für alle²“ (ERFA²) lädt zu einer öffentlichen Gesprächsrunde zum Thema
„Barrierefreiheit aktiv gestalten“
ein: Dienstag, 11. Oktober 2016,
18.30 Uhr – 20.30 Uhr
Raumflugplanetarium Cottbus (Lindenplatz 21, 03042 Cottbus)
Nach einem einführenden Vortrag haben die Teilnehmenden die Gelegenheit ausführlich ins Gespräch und in die Diskussion zu kommen. Als Referentin konnte Sotiria Midelia vom Antidiskriminierungsbüro Sachsen (www.adb‐sachsen.de) gewonnen werden. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird eine durch das Antidiskriminierungsbüro Sachsen entwickelte Fortbildungsreihe vorgestellt, in der es darum geht, Informationen und Veranstaltungen barrierefrei und ohne Kommunikations‐ und Informationshindernisse zu gestalten. In drei Modulen werden Grundlagen zur Barrierefreiheit, zur Leichten Sprache, zur Öffentlichkeitsarbeit sowie zur Erstellung barrierefreier digitaler Dokumente vermittelt.